
Claus Ströh begrüßte die Mitglieder und führte zügig durch die Tagesordnung.
Die Auftritte 2022 haben wir nach der Corona-Durststrecke gut gemeistert, auch, wenn wir leider einige wenige nicht wahrnehmen konnten.
Ein besonderer und erfolgreicher Auftritt liegt 2022 hinter uns. Mit recht kleiner Besetzung haben wir uns bei den Rasteder Musiktagen für die Deutsche Meisterschaft wie auch die kommenden beiden Weltmeisterschaften qualifiziert.
Wir haben im 2. Halbjahr 2022 ein neues Nachwuchskonzept initiiert. Über die Instrumenten-AG, einem Angebot für die Nachmittagsbetreuung in Grundschulen, haben wir in der Grundschule Falkenberg sechs junge Flötistinnen und Flötisten für die instrumentale Musik begeistern können. Nun gilt es, die Kinder und den Verein zusammenzubringen.
Auch für unseren normalen Übungsbetrieb konnten wir sechs junge Musizierende gewinnen, die wir montags jetzt an den unterschiedlichen Instrumenten ausbilden.
DER GEMEINSAME SPASS wird auch nicht zu kurz kommen. Unsere Jugendleiterin Anncatrin hat bereits einiges an Aktivitäten geplant. U. a. werden die Kinder zum LaserTec nach Bremen fahren. Im Herbst werden wir mit dem gesamten Verein nach Hamburg fahren und das Musical König der Löwen ansehen.
Für die Nachwuchsarbeit haben wir von einigen Lilienthalern und Lilienthalerinnen sowie von örtlichen Unternehmen GROSSARTIGE SPENDEN erhalten. Hierfür können wir uns kaum genug bedanken!!
Schließlich wurden noch langjährige aktive Mitglieder geehrt. Unsere drei Vorsitzenden, Claus Ströh, Stefan Meyerdierks und Frank Hartenberger gratulierten und überreicht Urkunden wie Ehrennadeln für Mitgliedschaften bis zu 30 Jahren an:
Stefanie Wegeleben, Nico Hanke, Florian Wachtel, Nathalie Murken, Janike Meyerdierks, Sarah Roba, Angelina Naurath und Anncatrin Ströh!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge freuen wir uns für drei Leistungsträgerinnen unseres Vereins, die Familien-Nachwuchs erwarten! Eure neuen Aufgaben werden spannend werden :) Leider werdet Ihr uns fürs Erste sicher das ein oder andere Mal fehlen!

Schon im letzten Jahr hatte Königin Angi I. einen Anlauf zur Ausrichtung einer Kohlfahrt unternommen. Der Plan wurde aber noch vom "großen C" durchkreuzt.
In 2023 nun durfte Angi I. nun ihr Kohlvolk einladen. Es wurde eine würdige Kohlfahrt mit Boccia-Boßeln, Trinklatte, viel Gelächter und Tanz.
Im Kohlfahrt-Lokal angekommen übergab die scheidende Königin Amt und Würden sowie unseren Knochen von 1957 an ihre Nachfolgerin Anncatrin I.!
Möge auch Anncatrin ihr Volk gut durch ihr Regentinnen-Jahr führen!

Unter dem Motto STARTKLAR NACH CORONA konnte der NMV mit einer Förderung der Landeskultur-Jugend
Niedersachsen (LKJ) einen besonderen Workshop finanzieren.
Landesmusikdirektor Floris Freudenthal organisierte am 30. April/1. Mai in unserem Vereinsheim einen Workshop
mit den Dozenten Henk Smit und Gary George, zwei absoluten Koryphäen auf dem Gebiet der Blasorchester-
und Spielleutekorps-Leitung und Führung.
Um die „verlorenen zwei Corona-Jahre“ vergessen zu machen und schnell wieder Schwung zu bekommen, kamen
in Lilienthal Musizierende aus fünf Spielmannszügen in Niedersachsen/Bremen zusammen und bereuten das
musikalische Wochenende nicht. „ George Smith “ gaben Gas und motivierten die Anwesenden bei drei völlig neuen Musiktiteln
auf ihre ganz eigene und beispielhafte Art. Die Dozenten Henk und Gary gaben viel Wissen in Bezug auf Technik und Orchester-Sound
weiter, aber vor allem auch das: WIE MOTIVIERE ICH DIE MUSIZIERENDEN IN MEINEM EIGENEN VEREIN!
Im Flöten-Bereich handelte es sich ausschließlich um die Ces/Fes-Besetzung , wie sie in traditionellen Spielmannszügen
üblich ist. Gerade dieses Genre der Amateur-Musik hat in der


1998 waren wir erstmals dabei und feierten zur Kampagne 2020 unsere 22jährige Vereinsfreundschaft.
Rathaussturm, großer Faschingsumzug, viel Feiern, Tanzen und Singen waren auch dieses Mal fester Bestandteil des tollen Wochenendes!
Dazu wurden wir - wie immer - wie Zuhause empfangen und fühlten uns irre wohl im nordwestlichen Bayern!
Für 2021 ist fest eingeplant, dass die KaKaDus auch wieder einmal zu uns nach Lilienthal kommen ...
WIR FREUEN UNS AUF JEDEN FALL SCHON AUF DAS WIEDERSEHEN!!!
ASCHEBERSCH HELAU, LILIENTHAL HELAU, FREUNDSCHAFT HELAU!
Wümme Zeitung Juni 2019
Lilienthal/Osnabrück. Der Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg ist Vizemeister. Beim 6. Deutschen Musikfest am Wochenende in Osnabrück holte der traditionsreiche Verein in der Klasse Spielleutekorps mit traditioneller Besetzung die Silbermedaille. Bei den Marschmannschaften der ersten Liga belegten die Lilienthaler Platz 5. Vorsitzender Claus Ströh: „Wir haben eine super Leistung gezeigt, viel Beifall, Lob und Anerkennung erfahren.“
Beim Deutschen Musikfest waren von Himmelfahrt bis Sonntag mehr als 5000 Musiker zu Gast, davon 2000 Spielleute. Im Vorfeld hatten sich die Lilienthaler Chancen auf den Titel ausgerechnet, um an ihren Erfolg von 2013 anzuknüpfen. „Dieses Mal hat es nicht ganz gereicht, aber wir geben nicht auf“, sagt Claus Ströh und lacht.
Höhepunkt des Musikfestes war der große Festumzug am Sonntag mit mehr als 60 Kapellen. 2000 Musiker erfüllten die Stadt mit Marschmusik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Festrede. „Es war beeindruckend“, sagte auch der Vorsitzende des Lilienthaler Vereins. Am Ende aber ging es nicht nur um die Musik, sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl. „Wir haben viele Kontakte geknüpft“, freut sich Vereinschef Ströh.